4. März 2022 - Generalversammlung Fischerverein Cham
Auch dieses Jahr fand die jährliche Generalversammlung des Fischer Vereins Cham in der Brasserie Lorzenhof statt. Die coronabedingten Einschränkungen der letzten beiden Jahre haben wohl dazu geführt, dass die Lust, sich in geselliger Atmosphäre zu treffen und sich in den Angelegenheiten unseres Fischer Vereins wieder mal à jour zu bringen, gestiegen ist: ausserordentlich viele Mitglieder waren an der GV anwesend. Wir zählten 69 Personen. Zum Nachessen gab es Schwedenbraten mit Gratin, Nüsslisalat und zum Dessert eine grosse Portion Tiramisu.
Überaus erfreulich ist auch die Tatsache, dass es dem Verein gelungen ist, 7 Neumitglieder zu begrüssen. Es ist allgemein bekannt, dass das Fischen als Hobby sehr im Trend ist, ein Engagement in einem Verein ist aber trotzdem nicht selbstverständlich. Unser Verein kann sich mit diesen Neuzuzügen verjüngen und längerfristig hat auch der Vorstand wieder mehr Möglichkeiten, offen gewordene Stellen neu zu besetzten. Zwei der kurz vorher aufgenommenen Neumitglieder wurden direkt in den Vorstand gewählt: Philipp Helfenstein als Vizepräsident und Nicole Scherrer als Aktuarin. Als neuer HBK-Beisitz wurde Markus Bürgler gewählt. Roger Fassbind wurde einstimmig zum neuen Präsidenten des FVC gewählt. Besten Dank für Eure Bereitschaft, Euch für den Verein einzusetzen!
Verabschiedet wurden Iris Diehm in der Funktion als Aktuarin und Werner Corrodi als Co-Präsident des Vereins. Beide erhielten als Dank für ihre wertvolle Arbeit eine persönlich gravierte Thermosflasche. Werni wurde zudem zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt und übernimmt im erweiterten Vorstand neu das Amt des Bauchefs. Zum Dank überreicht Roger Werni eine persönlich gefertigte «Ehrenmitglied-Uhr».
Der neu gewählte Präsident Roger Fassbind bedankte sich für die geleistete Arbeit der Vorstands- und Ehrenmitglieder (und des erweiterten Vorstandes) und führte zügig durch die Traktanden der GV. Der nunmehr verabschiedete Co-Präsident Werner Corrodi reflektierte im Jahresbericht das letzte Fischerjahr und hob diverse Highlights hervor, wie der Fischerausflug zum Oberalpsee und den Aschlusshock bei «Event & Werken» am Türlersee. Nicht zu vergessen auch die GV vom 29. Oktober, die wegen Corona im Herbst stattfinden musste. Zu den Events wurde in den entsprechenden Beiträgen schon berichtet.
Auch diesmal durften wir diverse Gäste begrüssen: Andreas Hostettler (Direktion des Innern), Georges Helfenstein (Gemeindepräsident Cham) mit Frau Lisa, Roman Keller (Abteilungsleiter Fischerei und Jagd, Amt für Wald und Wild), Peter Diehm (Präsident ZKFV), Andreas Gisiger (Präsident Fischerverein Ägerisee). Besten Dank für die Bereitschaft, an unserer GV teilzunehmen und damit den Abend zu bereichern.
Der Chamer Gemeindepräsident Georges Helfenstein spricht ein Lob an den FVC aus und betont, dass es heutzutage nicht selbstverständlich sei, sich in einem Verein zu engagieren. Der FVC sei einer der wenigen Vereine mit Drive, Zukunft und jungen Mitgliedern. Besten Dank für das Kompliment!
Andreas Hostettler übernimmt kurz das Wort, bedankt sich für die Einladung und die gute Zusammenarbeit.
Roman Keller informiert in Namen der Abteilung Fischerei und Jagd des Amtes für Wald und Wild über die aktuelle Felchenbrut in der Fischereianstalt Walchwil und weist deutlich auf die möglichen Schwierigkeiten mit der Quagga-Muschel hin. Er betont die Wichtigkeit, Gegenstände bei Gewässerwechsel gründlich zu reinigen und zu trocknen. Andere Schweizer Seen seien bereits stark betroffen. Dies zeige sich im Befall von Booten und dass das Plankton für Fisch-Jungbrut weggefressen werde.
Peter Diehm wirft das Thema «SANA für alle» in den Raum und fragt nach den Meinungen der Anwesenden. Eine engagierte Diskussion wird angeregt und es zeigt sich, dass die Meinungen gespalten sind. Ein Argument dagegen war, dass es für Kinder und Jugendliche sowie Fischerei-Neueinsteiger weiterhin möglich sein sollte, auch ohne SANA unter bestimmten Voraussetzungen zu fischen (z.B. mit Schnuppertagen). Nach hitzigen Diskussionen wurde die GV 20.45 Uhr beendet.
Besten Dank an unsere geschätzten Mitglieder des FVC für ihr Engagement in unserem gemeinsamen Hobby!