, Grassi Giulio

3. März 2023 - Generalversammlung Fischer Verein Cham

2023 GV

Wie schon im letzten Jahr konnten der Fischer Verein Cham seine diesjährige 87. Generalversammlung im Restaurant Lorzenhof abhalten. Da unsere GV auch dieses Jahr wieder von zahlreichen Gästen und Vereinsmitgliedern besucht wurde und wir auch 19 neue Mitglieder in den Verein aufnehmen durften, ist der zur Verfügung stehende Raum im Lorzenhof langsam knapp geworden. Aber mit etwas Geschick konnten die Tische so aufgestellt werden, dass alle Gäste und Vereinsmitglieder einen Platz finden und die GV beginnen konnte.

Für den Fischerverein ist es überaus erfreulich, dass 19 neue Personen sich entschieden haben, dem Verein beizutreten. Neben dem allgemein zunehmenden Trend der Fischerei als Hobby scheint unser Verein weitherum eine positive Ausstrahlung zu haben. Die Neumitglieder betonten alle, dass sie sich auf eine gute Kameradschaft freuen würden. Diesem Wunsch können wir auf jeden Fall gerecht werden. Der aktuelle Mitgliederbestand liegt jetzt bei 120.

Ein weiteres wichtiges Traktandum bezog sich auf das alljährliche Fischessen, für das einige Posten neu vergeben werden mussten. Der langjährige OK-Präsident des Fischessens Urs Steiger hatte schon vor einigen Jahren den Wunsch nach einem Nachfolger geäussert. Da es für die Durchführung des Fischessens im Hirsgarten wegen der nicht zu unterschätzenden Komplexität der Aufgaben und der Mitarbeit von zahlreichen Helferinnen und Helfern viel Organisationsgeschick braucht, hat es etwas gedauert, bis ein Nachfolger gefunden werden konnte. Der Vorstand konnte die Chargen des Präsidenten, des Lagerchefs und des Elektrounterstützers neu besetzen. Die GV hat sich mit Applaus für die Bereitschaft bedankt, sich dieser verantwortungsvollen Aufgaben anzunehmen.

Es ist bereits Tradition, bei der GV nicht nur die vom Vereinswesen vorgegebenen Traktanden abzuarbeiten, sondern die Gelegenheit zu benutzen, verschiedenen Gästen das Wort zu geben, um auf das vergangene Fischerjahr zurückzuschauen, oder auf besondere Anliegen aufmerksam zu machen. Bei der diesjährigen GV stand ein Kurzreferat von Peter Hochreutener im Vordergrund, der von unserem Fischerverein eingeladen worden war, um für das Projekt des Fischzentrums Schweiz Werbung zu machen. Wie zahlreiche weitere schweizerische Fischervereine hat auch der Fischerverein Cham beschlossen, bei der Realisierung des Fischzentrums am Moossee mit einer Spende mitzuhelfen. Weil es sich bei diesem Vorhaben um ein für die Fischerei in der Schweiz einzigartiges Projekt handelt, seien hier die wichtigsten Inhalte des Kurzvortrages von Peter Hochreutener unter dem Titel «Von der Idee zur Umsetzung» und dem Motto «einzigartig, vielseitig, lebenswert» kurz wiedergegeben:

In Moosseedorf wurde nach langen Verhandlungen der Grundstein dafür gelegt, dass ein nationales Fischcenter gebaut werden kann. Der Weg dahin hat jetzt bereits 5 Jahre gedauert. Bei Beginn der Verhandlungen wurde schnell klar, dass der Kauf der Liegenschaft und die Nutzungsrechte für den Moossee die Möglichkeiten der Fischer übersteigen wird. Für die Realisierung des Fischzentrums wurde ein Variante gewählt mit zwei Stiftungen. Je eine für die Liegenschaft und die Nutzungsrechte.

Die Stiftung der Nutzungsrechte hat diese für 1.5 Mio. erwerben können. Die Gemeinde Moosseedorf hat mit einem Stiftungskapital, einem zinslosen Darlehen und einer Bürgschaft den Kauf ermöglicht. Im 2021 hat der Gemeinderat mit dem Antrag an der Gemeindeversammlung, die Liegenschaft in eine spezielle ZONE zu legen, die Grundlage für das Fischcenter gelegt und zugleich den Druck auf alle Beteiligten erhöht. Der ursprüngliche Eigentümer hat verschiedentlich versucht, die Liegenschaft, die Nutzungsrechte und das Restaurant an eine Privatperson zu verkauften, was durch die ZONEN-Änderung vereitelt werden konnte.

Heute ist der erste Schritt für das Fischzentrum erfolgt. Das Grundstück ist im Eigentum der Stiftung «Fischzentrum Schweiz». Dazu werden jedoch zwei weitere Schritte notwendig sein: Das vor einigen Jahren erstellte Konzept/Studie muss jetzt ausgearbeitet werden. Für den Bau des Gebäudes muss die Stiftung weiter mit Spenden zu Kapital kommen, damit die Planung und er Bau realisiert werden können.

Die Gemeinde Moosseedorf wird darüber hinaus alle Rahmenbedingungen vorbereiten, damit beim Bau auch genügend Parkplätze und die notwendige Infrastruktur vorliegen.

Um die Bekanntheit von Moosseedorf zu fördern, wird im 2024 die Jungfischermeisterschaft von der Gemeinde unterstützt. Voraussichtlich ca. 250-300 Jugendliche werden an der Meisterschaft teilnehmen.

Mit einer Spende kann der Fischer Vereins Cham die Stiftung unterstützen, so dass das Projekt - welches nationale Bedeutung haben wird - zeitnah realisiert werden kann.

 

Der Präsident Roger Fassbind bedankt sich bei Peter Hochreutener für seine Ausführungen. Die GV ist der Meinung, dass das Projekt eine Unterstützung verdient. Wir alle hoffen auf gutes Gelingen für die nächsten Schritte bei der Realisierung des Fischzentrums.

Chabi Sidler wurde seine Amtszeit als Lagerchef von 2009-2022 verdankt. Als Geschenk für seine wertvolle Arbeit erhält er ein graviertes Brotbrett mit einem frisch gebackenen Zopf dazu.

Urs Steiger, Ehrenpräsident und Chef OK Fischessen ergreift nun das Wort, um auf das diesjährige Fischessen am Villettenfest aufmerksam zu machen. Einmal mehr redet er uns allen ins Gewissen, dass das Fischessen auf die Mitarbeit der Mitglieder des FVC angewiesen ist. Gleichzeitig bedankt er sich für die letztjährige Mitarbeit und lobt das doch weit verbreitete Interesse an der Teilnahme am Fischessen als Helferin und Helfer. Auch dieses Jahr wird wieder voller Einsatz nötig sein.

Am Schluss noch ein paar Worte zum Nachtessen: Das Menu bestand einem grünen Blattsalat als Vorspeise, Schweinsfilet am Stück gebraten an einer Steinpilzrahmsauce mit Kroketten und Tagesgemüse dazu. Als Dessert wurde eine hausgemachte Süssmostcrème serviert. Wie immer wurden der Fischerverein samt den Gästen vom Lorzenhof-Team sehr gut bewirtet.